Veg-Barometer: Unternehmen setzen auf wachsenden Veggie-Markt

News

Das Veg-Barometer von ProVeg nimmt die Entwicklung des vegan-vegetarischen Marktes in Deutschland unter die Lupe. Für die Untersuchung wurden das Marketing- und Innovationsmanagement der 50 größten Partner des Lebensmittelhandels zu ihrer Einschätzung des Veggie-Marktes befragt. Die Ergebnisse basieren auf einer im Juli und August online durchgeführten Befragung mit standardisiertem Fragebogen.

Prognosen der Unternehmen zum Veggie-Markt

Die Mehrheit der befragten Unternehmen schätzt die zukünftige Entwicklung des vegan-vegetarischen Marktes positiv ein. Etwa ein Drittel geht davon aus, dass der Veggie-Trend auch künftig an Relevanz gewinnt. Zwei Drittel erwarten eine Festigung des Marktes. Keines der befragten Unternehmen nimmt an, dass Nachfrage oder Angebot zurückgehen werden.

Große Bedeutung vegetarischer und veganer Produkte

Mehr als die Hälfte der Unternehmen vermarktet bereits vegetarische Produkte. Vegetarische Produkte besitzen für 39 Prozent der Unternehmen eine hohe oder sehr hohe Bedeutung und für 22 Prozent eine durchschnittliche Bedeutung. Fast die Hälfte der befragten Unternehmen führt explizit vegane Produkte. Für über 40 Prozent der Unternehmen besitzen vegane Lebensmittel bereits eine durchschnittliche oder hohe Bedeutung.

Zunehmende Bedeutung veganer Produkte

70 Prozent der befragten Unternehmen erwartet, dass sich vegane Produkte in Zukunft auf gleichbleibendem Niveau behaupten werden. Fast 30 Prozent sieht in veganen Produkten eine zukunftsweisende Entwicklung und erwartet, dass sich ihre Bedeutung deutlich erhöht.

Gründe für die positive Marktentwicklung

Als wichtigsten Grund für die positive Marktentwicklung führt die Mehrheit der befragten Unternehmen ein wachsendes Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher an.

Deutlich mehr als die Hälfte ist davon überzeugt, dass die Ablehnung von Massentierhaltung durch die Verbraucher eine wesentliche Rolle spielt. Ein steigendes Bewusstsein sowie Kritik an der Nutztierhaltung sind mittlerweile bei zahlreichen Menschen verankert und führen in Konsequenz zu einem veränderten Kaufverhalten.

Ein nachhaltiger Lebensstil, der den bewussten Konsum von Lebensmitteln beinhaltet, wird von 42 Prozent der Unternehmen als entwicklungsfördernd für den Veggie-Markt erachtet.

Die starke Nachfrage nach pflanzlichen Produkten hat in den vergangenen Jahren die Produktentwicklung angekurbelt und zu einer breiteren Verfügbarkeit im Handel geführt. Für zwei Drittel der Befragten trägt die verbesserte Verfügbarkeit von Veggie-Produkten maßgeblich zur weiteren positiven Marktentwicklung bei.

Fazit

Das Veg-Barometer stellt einen aufschlussreichen Querschnitt der Sichtweisen von großen Unternehmen auf die vegetarisch-vegane Lebensweise dar. Immer mehr Unternehmen reagieren auf die steigende Nachfrage der Verbraucher nach vegan-vegetarischen Produkten. Die Antworten des Veg-Barometers belegen, dass die Veggie-Ernährung im Mainstream angekommen ist.

Nach dieser ersten Durchführung in 2017 plant ProVeg, die Umfrage in regelmäßigen Abständen zu wiederholen, um die weitere Entwicklung vergleichbar zu dokumentieren.

Die Rolle des V-Labels auf dem Veggie-Markt

Trotz steigender Nachfrage nach vegan-vegetarischen Produkten und dem weiteren Ausbau des Angebots zeigt sich eine mangelhafte Transparenz bei der Kennzeichnung dieser Produkte. Konsumenten fordern zunehmend Orientierungshilfen, um vegane und vegetarische Produkte schnell sowie zuverlässig erkennen zu können.

Bislang existiert auf nationaler Ebene keine verbindliche gesetzliche Definition der Begriffe “vegan” und “vegetarisch”. Für Verbraucher ist anhand der Produktverpackung weder die vegane Produkt- noch Prozessqualität ersichtlich. Klarheit durch die Kennzeichnung veganer und vegetarischer Produkte ermöglichen derzeit nur unabhängige Siegel wie das V-Label, welches europaweit in den Kategorien “vegetarisch” und “vegan” eingesetzt wird.