Marktführer für Eigenmarkenprodukte
Mehr als die Hälfte der Verbraucher ist einem Geschäft wegen seiner Eigenmarkenauswahl treu. In den letzten Jahren haben sie an Beliebtheit und Bedeutung gewonnen und machen in den wichtigsten europäischen Märkten mehr als 40 % des Gesamtumsatzes aus. Mit dem Trend zu Nachhaltigkeit und Authentizität sind Eigenmarken Ihre Eintrittskarte, um 87 % der wiederkehrenden Verbraucher zu gewinnen. Möchten Sie, dass diese Ihre Produkte auf einen Blick erkennen? V-Label ist die einzige vegane Zertifizierung, die mit allen grossen europäischen Einzelhändlern zusammenarbeitet.
Der Favorit der Einzelhändler
Mehr als 25 Eigenmarken von führenden europäischen Einzelhändlern führen das V-Label.
Ausgewählte Einzelhändler, die stolz darauf sind, V-Label zu führen
Eigenmarken – bei Einzelhändlern und Verbrauchern gleichermassen beliebt
Die Beliebtheit von Eigenmarken hat sich fest etabliert: Im Jahr 2020 machten Eigenmarken mehr als 40 % des Gesamtumsatzes in den europäischen Spitzenmärkten aus. Im Jahr 2021 machten Eigenmarken durchschnittlich 31 % der neu eingeführten Lebensmittelprodukte in Europa aus, im Vereinigten Königreich sogar 50 %, wie Daten von McKinsey zeigen. Noch wichtiger ist, dass sich über 87 % der Verbraucher für Eigenmarkenprodukte entscheiden und bereit sind, dafür in verschiedenen Geschäften einzukaufen, wie ein Forbes-Artikel aus dem Jahr 2022 zeigt. Und warum? Loyalität. Menschen mögen, was sie mögen.
Früher waren es vor allem die niedrigeren Preise, die die Verbraucher zu den Eigenmarken trieben. Und obwohl die Verbraucher immer noch – zu Recht – denken, dass sie mit Eigenmarken Geld sparen, wird ihre Wahl durch eine Kombination von Faktoren beeinflusst. Heute assoziieren die Käufer dank der Ausweitung des Portfolios Eigenmarken mit Premiumqualität.
Dies geschah in der zweiten Welle der Eigenmarken, als die Einzelhändler es wagten, eine Reihe von Produktlinien (vegan, biologisch, frei von) auf den Markt zu bringen, mit verbesserten Rezepten und verstärktem Fokus auf Authentizität, Nachhaltigkeit und Herkunft. Von Tesco’s Finest über Nature’s Promise bis hin zu K-take it veggie waren in den letzten Jahren vor allem höherwertige Eigenmarken erfolgreich, insbesondere solche, die sich an gesundheitsbewusste Kunden richten.
Bei der dritten Welle ging es vor allem darum, dies durch mehr Möglichkeiten der Markenbildung zu zeigen. Dies verhalf den Handelsmarken zu mehr Zugkraft. Mit neuen, verbesserten Verpackungen und Fernsehwerbung wurden sie zum Trend, nicht mehr etwas, was man zu unterst im Einkaufswagen versteckt.
Der Detailhandel ist nun in der Lage, eine vierte Eigenmarkenwelle anzustossen, die darauf beruht, sich auf innovative Weise mit den sich ändernden Verbraucherpräferenzen und -gewohnheiten auseinanderzusetzen, so der McKinsey-Bericht 2021. In den kommenden Jahren werden die Handelsmarken von den Veränderungen in der Lebensmittelbranche profitieren, wie z. B. davon, dass der Online-Einkauf zum Mainstream wird, dass Lifestyle-Erwägungen (wie Gesundheit, Nachhaltigkeit und Bequemlichkeit) die Nachfrage nach Lebensmitteln antreiben und dass der Wert als oberste Priorität gilt.
Mehr als die Hälfte der Bevölkerung ist einem Geschäft aufgrund von Eigenmarken treu
All das bedeutet: Eigenmarken sind der Schlüssel für die Treue der Verbraucher. McKinsey argumentiert, dass der Hauptgrund, warum Kunden zu einem Einzelhändler zurückkehren, dessen Standort ist – derjenige, der ihnen am nächsten liegt -, andere wichtige Motivatoren sind das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Auswahl an Eigenmarken. Mehr als 54 % der Verbraucher in 10 EU-Ländern gaben an, dass sie regelmässig in ein Geschäft gehen, wenn die Produkte der Eigenmarken von guter Qualität sind. Best-Practice-Lebensmittelhändler identifizieren heute aktiv unbefriedigte Verbraucherbedürfnisse und setzen dann agile Produktentwicklungsprozesse ein, um diese Bedürfnisse so schnell wie möglich zu befriedigen, wie ein weiteres McKinsey-Papier zeigt, um den Trend zu nutzen.